Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!
"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Essen gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
Kohlekommission ringt um Lösung – Bundesregierung bremst!
Der Landrat des Rhein-Erft-Kreises Herr Kreuzberg kritisiert heute im Kölner Stadtanzeiger die Bundesregierung scharf und bezeichnet die Haltung der Bundesregierung als „Skandal“. Die Kohlekommission sollte eigentlich diese Woche ihren Abschlussbericht vorlegen. Nun ist dies erst für Anfang Februar 2019 geplant. Kreuzberg bemängelt fehlende... Weiterlesen
Kreishaushalt: Keine zusätzliche Förderung für Langzeitarbeitslose
Im Rhein-Erft-Kreis wird es keinen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor für Langzeitarbeitlose geben. Ein entsprechender Antrag der LINKEN, der dies forderte, wurde in der gestrigen Haushaltsberatung im Kreisausschuss abgelehnt. Danach sollten für langjährig Hartz IV-Beziehende rund 200 Arbeitsplätze in kommunalen, sozialen, ökologischen und... Weiterlesen
Stadtrat beschließt Umweltgerechtigkeit auf Initiative der LINKEN
Zur heutigen Ratssitzung hat DIE LINKE ein Bekenntnis zur Umweltgerechtigkeit und die Konzeptionierung und Umsetzung von Maßnahmen dazu beantragt. Umweltgerechtigkeit meint das Ziel, dass jeder Mensch mit ähnlichen, niedrigen Umweltbelastungen konfrontiert ist. Im Moment sind ärmere Stadtteile wesentlich stärker von ungesunden Lebensbedingungen... Weiterlesen
Linksfraktion stellt Seebrücke-Antrag vor
Während im Mittelmeer fast täglich Menschen auf der Flucht ertrinken, hat sich in Bochum ein eindrucksvolles Bündnis gebildet: Im Rahmen der internationalen Seebrücke-Bewegung haben am 6. Oktober 5.500 Menschen für sichere Fluchtwege demonstriert – und dafür, dass die Stadt Bochum endlich mehr Verantwortung in dieser humanitären Krise übernimmt.... Weiterlesen
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.
Die nächsten Termine
-
11:00 - 16:00
Uhr
Rathaus Köln, Spanischer Bau, Raum B 27, 50667 KölnBodenpreise treiben die Mieten – Wie können Städte gegensteuern?
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 16:00
Uhr
Räume der Ratsgruppe DIE LINKE. Duisburg, Gravelottestraße 28, 47053 DuisburgFrauen auf dem öffentlichen Parkett - Feministische Kommunalpolitik – Fortsetzungsseminar
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 17:00
Uhr
DIE LINKE Kreisverband Düsseldorf, Corneliusstraße 108, 40215 DüsseldorfRhetorik – Teilnahme an Podiumsdiskussionen für „Spitzenkandi-dat*innen“
In meinen Kalender eintragen