Vorwort
Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen des kopofo nrw,
in unserem Juni-Newsletter möchten wir schwerpunktmäßig auf die letzten drei Veranstaltungen dieses Frühjahrsprogramms hinweisen. Einen besonderen Fokus möchte ich an dieser Stelle auf unsere Teamer*innenschulung in Dortmund vom 6. bis zum 7. Juli legen. Sie sollte ursprünglich Anfang Mai stattfinden, wurde aber auf vielfachen Wunsch von uns auf diesen neuen Termin verschoben. Im Rahmen der Schulung wollen wir gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW Kommunalpolitiker*innen die Möglichkeit geben, sich als Teamer*innen für Einführungsseminare für kommunale Kandidat*innen, die wir im Herbst veranstalten wollen, ausbilden zu lassen. Mehr dazu findet ihr weiter unten in einem eigenen Abschnitt. Wir werden bei der Kommunalwahl 2020 wieder mehrere hundert kommunale Mandate besetzen und müssen vorher natürlich die Listen und Direktmandate „besetzen“ - und dabei geht es in ganz NRW locker in die Tausend. Die Suche nach diesen Kandidat*innen und die Gewinnung von neuen „Gesichtern“ wollen wir als kopofo nrw frühzeitig unterstützen. Wenn ihr etwas Zeit und Lust mitbringt, können wir sicherstellen, dass wir im Herbst genügend Teamer*innen für die Schulungen haben und hoffentlich auch genügend Kandidat*innen finden, die mit eurer Hilfe auf die anschließende Mandatsausübung gut vorbereitet sein werden.
Im jüngsten Newsletter hatten wir euch darüber informiert, dass wir aufgrund der Erkrankung unseres Referenten die ursprünglich für den 4. Mai geplante Veranstaltung "Gebührenkalkulationen hinterfragen können" (in unserer Duisburger Geschäftsstelle) auf den 6. Juli verschieben. Plätze für die Veranstaltung sind noch frei.
Schon am 30. Juni findet in der Jugendherberge Düsseldorf unsere Veranstaltung "Digitalisierung in der Kommune" statt. Nach unserem ersten Aufschlag mit dem Schwerpunkt Smart City im Frühjahr 2018 möchten wir in dieser Veranstaltung noch mal etwas mehr Struktur in die Debatte bringen und uns einen Überblick über das gesamte Feld der Digitalisierung der Kommunen verschaffen sowie Handlungsmöglichkeiten diskutieren.
Im Übrigen arbeiten wir im Hintergrund intensiv an unserem Herbstprogramm (September 2019 bis Januar 2020), dass wir euch voraussichtlich Anfang August vorlegen können. In diesem Zusammenhang möchten wir insbesondere unsere Mitglieder darauf hinweisen, dass wir aufgrund der hohen Termindichte im Herbst die Mitgliederversammlung mit dem Kommunalpolitischen Ratschlag, mit dem wir das Herbstprogramm traditionell eröffnen, zusammenlegen werden und diese kombinierte Veranstaltung voraussichtlich am 14.09. stattfinden wird. Die Einladungen werden euch rechtzeitig zugehen.
Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Freye Vorsitzender des kommunalpolitischen forums nrw e.V.
|