Newsletter 01/2020: Frühjahrsprogramm veröffentlicht!

Vorwort

Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen des kopofo nrw,

zum neuen Jahr melden wir uns bei euch mit einem kurzen Sondernewsletter, mit dem wir euch - außer wie üblich auf die kommenden Veranstaltungen - über das Erscheinen unseres Programmheftes für das Frühjahr 2020 informieren möchten.

Einen ausführlichen Newsletter erhaltet ihr von uns voraussichtlich wieder im Februar.

Bis dahin solidarische Grüße und viel Spaß mit dem neuen Programm - wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Peter Heumann
Geschäftsführer des kommunalpolitischen forums nrw e.V.

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Unser Frühjahrsprogramm 2020
  2. Unsere nächsten Veranstaltungen
  3. Aktuelles aus der NRW-Kommunalpolitik und über unsere Veranstaltungen: Die Facebook-Seite des kopofo nrw
  4. Impressum
 

Unser Frühjahrsprogramm 2020

 
Titelseite einer Broschüre des kommunalpolitischen forums nrw mit dem Titel "Frühjahrsprogramm 2020"

Das Frühjahrsprogramm 2020 des kopofo nrw ist veröffentlicht. Ihr findet darin weitere Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl, darunter auch drei weitere Termine für unser erfolgreiches Seminar zur Einführung in das kommunale Mandat. Natürlich setzen wir uns auch wieder mit inhaltlichen Themen auseinander. Dazu zählen unter anderem die kommunale Wirtschaftspolitik oder auch die Wohnungspolitik im ländlichen Raum.

Die Programmbroschüren gehen allen Mitgliedern des kopofo nrw sowie allen Fraktionen, Gruppen und Kreisverbänden der LINKEN in NRW in den kommenden Tagen zu. Solltet ihr mehr benötigen, könnt ihr euch jederzeit an unsere Geschäftsstelle wenden. Ein PDF der Broschüre findet ihr demnächst auf unserer Webseite. Schon jetzt könnt ihr dort im Bereich Veranstaltungen und auf unserer Facebook-Seite alle Termine einsehen und euch natürlich auch schon per Mail unter anmeldung@kopofo-nrw.de zu den Veranstaltungen anmelden.

 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

 

Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom

 

Nach einem erfolgreichen ersten Vernetzungstreffen hauptamtlicher Mitarbeitender am 17. Januar 2023 möchten wir die Vernetzung der Fraktionsmitarbeiter*innen untereinander gerne weiterführen. Hierzu öffnen wir jeweils am ersten geeigneten Dienstag im Quartal einen Onlineraum zum Austausch über aktuelle Themen, Best Practice-Beispiele, Ideen,... mehr

 

Karstadt zu, Landesförderprogramm greift nicht – Was tun gegen die Verödung der Innenstädte?
22. April 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom

 

Viele Innenstädte sind durch die Schließungen von Kaufhäusern wie Kaufhof, Karstadt oder Primark stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Nun steht eine neue Welle an, Karstadt pokert um Mietensenkungen und hat die Schließung von bis zu 70 Filialen angekündigt, Entscheidungen sollen erst im März bekannt gegeben werden. Passend dazu wollen wir uns... mehr

 

Feministische Kommunalpolitik
6. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Dortmund, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund

 

Veranstaltung in Kooperation mit der Fraktion DIE LINKE im Städteregionstag Aachen Das FrauenNetzWerk NRW und das kopofo nrw laden euch herzlich zu einem Seminar ein, das sich an alle kommunalpolitisch aktiven Frauen / FLINTA richtet. Im ersten Teil beschäftigen wir uns damit, wie wir in unseren Gremien und Fraktionen arbeiten möchten: Welche... mehr

 

Fachgespräch: KiBiz und Kitaausbau
13. Mai 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom

 

Obwohl der Bedarf an weiteren Kitaplätzen in den NRW-Kommunen groß ist, stockt in vielen Kommunen der bedarfsgerechte Ausbau. Die Städte und Gemeinden bekommen gemäß KiBiz (Kinderbildungsgesetz) des Landes Zuschüsse zum Bau neuer Kitas, die bei 12,24 Euro/qm liegen. Die freien Träger schlagen seit Jahren Alarm und weisen darauf hin, dass die... mehr

 

Fraktionsvorsitzendenkonferenz des kopofo nrw - Ist die Privatisierungswelle für kommunales Eigentum vorbei? Anstrengungen zur Rekommunalisierung
3. Juni 2023, 11:00 - 16:00 Uhr, Forum der Stadt Dortmund, Südwall 21-23, 44137 Dortmund

 

Veranstaltung in Kooperation mit der Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund Das kopofo nrw lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einer Fraktionsvorsitzendenkonferenz ein. Sie dient dem Austausch der Fraktionen untereinander, denn Anregungen sind nie verkehrt. Sie behandelt aber auch immer ein für möglichst alle interessantes... mehr

 

 
 

Aktuelles aus der NRW-Kommunalpolitik und über unsere Veranstaltungen: Die Facebook-Seite des kopofo nrw

 
Facebook-Logo mit Aufschrift "Du findest uns auf Facebook"

Das kopofo nrw ist natürlich auch auf Facebook vertreten. Wir möchten dort unsere Veranstaltungen einem noch breiteren Publikum bekannt machen und außerdem regelmäßig über interessante kommunalpolitische Themen informieren. Schaut doch mal vorbei und lasst ein "gefällt mir" auf der Seite!

www.facebook.com/kopofonrw
 
 

Impressum

 

Inhaltlich Verantwortlich:

kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Hansastraße 4
47058 Duisburg

Vertreten durch:

Wolfgang Freye (Vorsitzender)

Kontakt:

Telefon: 0203 - 31 777 38-0
Telefax: 0203 - 31 777 38-4

E-Mail: vorstand@kopofo-nrw.de

Registereintrag:

VR 9018
Amtsgericht Düsseldorf

Bankverbindung:

Volksbank Düsseldorf Neuss eG
IBAN: DE48 3016 0213 0014 3110 17
BIC: GENODED1DNE

Verantwortlich nach §55 Abs. 2 RStV:

Peter Heumann (Geschäftsführer), Anschrift wie oben
Telefon: 0203 - 31 777 38-1
E-Mail: peter.heumann@kopofo-nrw.de

Newsletter bestellen/abbestellen:

Du erhältst diesen Newsletter, weil du Mitglied des kopofo nrw bist oder dich für diesen Newsletter angemeldet hast.
Abonniert und abbestellt werden kann er jederzeit unter www.kopofo-nrw.de/newsletter.

Datenschutz:

Alle Informationen zum Datenschutz, auch rund um diesen Newsletter, findest du unter www.kopofo-nrw.de/datenschutz.

 
 

Impressum

kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Severinstraße 1
45127 Essen
0203 - 31 777 38-0

buero@kopofo-nrw.de

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen: Newsletter abbestellen