Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!

"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Duisburg gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
Senkung der Bochumer Umweltziele verhindern!
Gemeinsam mit anderen Fraktionen bringt die Bochumer Linksfraktion zur Ratssitzung am 6. Juni eine Resolution ein, die den Klimanotstand für Bochum ausruft. „Wir gehen davon aus, dass es eine Mehrheit für dieses wichtige Symbol geben wird“, sagt der Fraktionsvorsitzende der Bochumer LINKEN Ralf-D. Lange. „Das begrüßen wir sehr. Noch wichtiger ist... Weiterlesen
Brand- und Katastrophenschutz dürfen nicht von Wirtschaftsfaktoren abhängen – LINKE hält an Plänen zur 4. Feuerwache im Gebiet Siegel fest

Nach Eingang eines Notrufs müssen die Rettungskräfte spätestens in acht Minuten zur Stelle sein, ganz gleich wo man in Aachen wohnt. Bei einem Brand oder medizinischem Notfall können Sekunden darüber entscheiden, ob Menschenleben gerettet werden können. Im Südwesten unserer Stadt kann es jedoch deutlich länger dauern, bis die Einsatzkräfte vor Ort... Weiterlesen
DIE LINKE sieht sich durch das Seilbahnvotum bestätigt
DIE LINKE sieht in dem Votum der Wuppertalerinnen und Wuppertaler einen eindeutigen Misstrauensbeweis gegen die gesamte Stadtspitze und die selbsternannten Experten in dieser Stadt vom Handwerkspräsidenten bis zum Universitätsrektor. Die ungebetene Parteinahme der vermeintlichen Eliten und der mediale Overkill haben das Gegenteil bewirkt. DIE... Weiterlesen
DIE LINKE im LWL kritisiert die Verzögerungstaktik beim Verkauf der RWE-Aktien Beschlussvorlage des LWL nicht ausreichend
In der Sitzung des Landschaftsausschusses des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe am vergangenen Freitag sollte über eine Verwaltungsvorlage über den Verkauf von RWE-Aktien abgestimmt werden. Die Verwaltung schlägt den Verkauf von ca. 75% der vom LWL gehaltenen Aktien vor. Doch dazu kam es nicht, weil die CDU-Fraktion "Beratungsbedarf" angemeldet... Weiterlesen
Frühjahrsprogramm 2022

Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms 2022 findet ihr hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Das Programm gibt es außerdem auch hier als PDF zum Download.
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Hansastraße 4
47058 Duisburg
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Peter Heumann (Geschäftsführer):
Telefon: 0203 - 31 777 38-1
E-Mail: peter.heumann@kopofo-nrw.de
Eleonore Lubitz (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-2
E-Mail: eleonore.lubitz@kopofo-nrw.de
Helen Klee (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-3
E-Mail: helen.klee@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Montag bis Donnerstag
09:30 bis 16:30 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.
Die nächsten Termine
-
11:00 - 17:00
Uhr
Onlineveranstaltung über Zoom***VERSCHOBEN*** Pressemitteilungen: vorbereiten, schreiben, verbreiten.
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 14:30
Uhr
Onlineveranstaltung über Zoom***VERSCHOBEN*** Vernetzungstreffen Integrationsräte: Umgang mit nationalistischen Kräften in Integrationsräten
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 21:00
Uhr
Onlineveranstaltung über ZoomSave The Date: Vernetzungstreffen Einzelvertreter*innen
In meinen Kalender eintragen